Knappe Niederlage gegen Tabellenführer Dortmund im Weihnachtsspiel

Im letzten Heimspiel des Jahres muss sich die Sport-Union Neckarsulm der Mannschaft von Borussia Dortmund knapp mit 28:31 (13:15) geschlagen geben. Gegen den Tabellenführer macht die Sport-Union  in der heimischen Ballei ein deutlich besseres Spiel als zuletzt beim Auswärtssieg in Leverkusen. Für die Überraschung reicht es gegen den BVB vor 1.178 Zuschauern dennoch unglücklich nicht und die Dortmunderinnen setzen sich in den letzten Minuten entscheidend durch.

Neben Kim Hinkelmann und Johanna Fossum muss die Sport-Union im Weihnachtsspiel krankheitsbedingt auch auf Stefanie Kaiser verzichten und ist ohne gelernte Kreisläuferin vor allem am Kreis zum Improvisieren gezwungen. Anders als in Leverkusen kommen die Neckarsulmerinnen vor allem in den ersten Minuten zu guten Torchancen, die mit einer hohen Effizienz verwertet werden können. Probleme hat das Team gegen Borussia Dortmund allerdings in der Defensive und die Gäste kommen durch das Tempospiel zu häufig zu einfachen Torerfolgen obwohl mit Lena Ivancok erneut ein starker Rückhalt im SUN-Tor steht. Zwischenzeitlich kann Neckarsulm einmal durch Munia Smits und Rabea Pollakowski auf zwei Tore Unterschied erhöhen, doch insgesamt ist das Spiel sehr ausgeglichen und beide Teams schenken sich nichts. So steht es auch beim 13:13 durch den BVB noch immer unentschieden und erst in den letzten Minuten vor der Pause kann sich Dortmund bis zur Halbzeit auf 13:15 leicht absetzen.

Direkt nach der Pause egalisiert Neckarsulm die Führung hingegen wieder und findet auch gegen die 5:1-Deckung der Gäste immer wieder offensive Lösungen. Dortmund kämpft um die Neckarsulmerinnen in der zweiten Hälfte abzuschütteln, doch die Gastgeberinnen bleiben hartnäckig und kämpfen sich nach einem 17:19-Rückstand zurück und gleichen erneut aus. In der Folge bleibt das Duell weiter ausgeglichen und keine der beiden Mannschaften kann sich bis zur Crunchtime entscheidend absetzen. Immer wieder kann Lena Ivancok wichtige Bälle parieren um ihr Team im Spiel zu halten, dazu ist die Neckarsulmer Offensive auch durch mehrere Spielerinnen wie beispielsweise Angunn Gudmestad gefährlich. Fünf Minuten vor Ende muss die Sport-Union den Gast dann allerdings entscheidend ziehen lassen und macht den einen oder anderen Fehler zu viel um die Überraschung perfekt zu machen und sich für eine gute Leistung mit Punkten zu belohnen. Lisa Antl und Maraike Kusian erhöhen für den BVB auf 26:29 und sorgen damit für die Vorentscheidung. Vasiliki Gkatziou verkürzt nach einer letzten Auszeit zwar noch einmal, doch nach einem sehr lange ausgetragenen Angriff bekommt Dortmund den Ball unglücklich im Neckarsulmer Tor unter und sorgt durch den Treffer von Alicia Langer endgültig für den Auswärtssieg.

„Dortmund hat nicht ohne Grund 17:1 Punkte in der bisherigen Saison geholt und heute wieder einmal gezeigt, dass sie viel Qualität haben auch wenn sie heute selbst noch Luft nach oben gesehen haben. Das Tempospiel hat uns zum Beispiel große Probleme bereitet. Selbst wenn wir ein einfaches Tor gemacht haben, sind sie fünf Sekunden später wieder da und von allen Positionen gefährlich. Ich bin aber natürlich stolz auf meine Mannschaft, weil wir gekämpft und uns heute sehr ordentlich verkauft haben. Es haben gerade im Angriff einige Dinge geklappt, die wir uns vorgenommen haben. Ich finde aber auch, dass wir in der ersten Hälfte schwer in die Deckung rein gekommen sind und da hat uns Lena Ivancok im Tor sehr geholfen. In so manchen Situation hat man dann im gesamten Spielverlauf eben gesehen, dass uns noch die Erfahrung und Abgezocktheit fehlt, die Dortmund eben schon im Kader hat. Und man darf heute auch nicht vergessen, dass wir keine unserer etatmäßigen Kreisläuferinnen im Kader hatten. Normalerweise mache ich das nicht aber ich finde, dass Annefleur Bruggeman das als nicht gelernter Ersatz am Kreis über 60 Minuten bravourös gemacht hat.“, lobt Thomas Zeitz seine Mannschaft für eine insgesamt gute Leistung.

Nach dem Heim-Abschluss geht es vor dem Jahreswechsel in der Handball Bundesliga Frauen direkt Schlag auf Schlag weiter, denn schon am Sonntagnachmittag (29. Dezember 2024) geht es für die Neckarsulmerinnen weiter. Im letzten Spiel des Jahres geht auswärts um 17:00 Uhr zum Derby bei den TusSies Metzingen in der Paul-Horn-Arena Tübingen.

 

Handball Bundesliga Frauen: Sport-Union Neckarsulm – Borussia Dortmund 28:31 (13:15)

Neckarsulm:
Ivancok (15/2 Paraden), Orowicz – Gudmestad (2 Torę), Gkatziou (2), Hagen (2), Bruggeman (3), Holtman, van der Linden (3), Riner, Smits (7/1), Pollakowski (6/3), Holste (3), Andryskova

Dortmund:
Kothen (3 Paraden), Wachter (5) – Campos Costa (1 Tor), Kusian (5), Antl (4), Degenhardt (2), van Maurik (1), Langer (7), Lassource (3/1), Sasaki (2/2), Husebø (3), Olsson (2), Vollebregt (1), Egeling, Bleckmann

Siebenmeter: SUN 4/4 – BVB 3/5

Zeitstrafen: SUN 2 – BVB 2

Schiedsrichter: Daniel Halbach / Sebastian Halbach

Zuschauer: 1.178