Sport-Union Neckarsulm e.V.
Deine Trainer:innen
In den nächsten Wochen werden wir jeweils dienstags und freitags eine:n unserer Trainer:innen enthüllen.
Rate doch auf unserem Instagram-Kanal mit, um wen es sich handelt!
Xenia Smits

Ein Highlight des Handball Power Camps vom 29.07. – 31.07.2023 wird mit Sicherheit der Besuch von Nationalspielerin Xenia Smits sein.
Xenia Smits spielt im linken Rückraum und ist seit November 2014 Teil der deutschen Handball-Nationalmannschaft. Ursprünglich besaß sie die belgische Staatsbürgerschaft und nahm im Januar 2014 zusätzlich die deutsche Staatsbürgerschaft an.
Xenia erlernte das Handballspielen in Belgien und kam 2008 nach Deutschland, da sie das Handball-Leistungszentrum der HSG Bad Wildungen besuchte. Im Jahr 2010 wechselte die knapp 1,82 Meter große Rückraumspielerin zur HSG Blomberg-Lippe, wo sie bereits in der Saison 2010/11 in der Handball-Bundesliga zum Einsatz kam.
2013 wurde sie mit dem Erhard-Wunderlich-Gedächtnispreis als Handball-Talent des Jahres ausgezeichnet. Ab dem Sommer 2015 ging sie nach Frankreich und lief für den Erstligisten Metz Handball auf. Mit Metz gewann sie 2016, 2017, 2018 und 2019 die französische Meisterschaft sowie 2017 und 2019 den französischen Pokal. Im Sommer 2020 zog es Xenia zurück nach Deutschland, wo sie bei der SG BBM Bietigheim anheuerte. Mit Bietigheim gewann sie 2021, 2022 und 2023 den DHB-Pokal, 2021 den DHB-Supercup, 2022 die deutsche Meisterschaft sowie 2022 die EHF European League.
Neckarsulm freut sich auf die Ausnahmespielerin und sagt „Herzlich Willkommen“ Xenia 😊
Oliver Rieth

Heute stellen wir euch mit Oliver „Oli“ Rieth den Torwarttrainer der Bundesligadamen der Sport-Union vor. Er wird an allen drei Tagen mit den Torwarttalenten arbeiten und bekommt dazu noch Unterstützung von weiteren Torwarttrainern, die wir euch später noch vorstellen.
Oli erlernte das Handballspielen beim TSV Weinsberg. Aufgrund zweier Kreuzbandrisse innerhalb von drei Jahren beendete er seine Karriere als Spieler und stieg im Trainerbereich ein. Seine Trainerlaufbahn begann deshalb schon mit 32 Jahren beim TSV Willsbach und im Januar 2001 wechselte er wieder zu seinem Heimatverein TSV Weinsberg zurück. Ab 2003 war er als Co- und Torwarttrainer der Herrenmannschaft in der BWOL tätig.
Seit der Saison 2017/2018 ist er Torwarttrainer der Bundesligamannschaft der Sport-Union Neckarsulm.
Wir begrüßen dich, Oli, erneut ganz herzlich zum Handball Power Camp und freuen uns auf dein Kommen.
Mart Aalderink

Der nächste Trainer, ihr kennt ihn alle, ist der sympathische Holländer und aktuelle Interims-Cheftrainer der Bundesligafrauen der Sport-Union Neckarsulm Mart Aalderink. Auch sein Weggang zu den Vipers ab Juli 2023 hält Mart nicht davon ab, sein Versprechen einzuhalten und beim Handball Power Camp wieder mit dem Handballnachwuchs zu arbeiten.
Der 37-jährige Holländer war jahrelang als Spieler im Handball aktiv und spielte zunächst in der ersten Liga in den Niederlanden bei E&O Emmen. Der ehemalige Linksaußen ging damals das Abenteuer Ausland ein und heuerte beim TV Cloppenburg an, ehe er nach seinem Karriereende durch einen Kreuzbandriss in den Niederlanden als Handball-Trainer durchstartete. Vom Erstliga-Team Emmen, das der ausgebildete Grundschullehrer erfolgreich trainierte, wechselte er im Dezember 2021 nach Neckarsulm, bei dem er zunächst als Co-Trainer und nach der Entlassung von Tanja Logvin zurzeit das Team leitet.
Nun könnt ihr euch wieder auf schweißtreibende Einheiten während dem Camp mit Mart freuen und natürlich gibt es ein großes Wiedersehen mit ihm nach seinem bevorstehenden Weggang in Richtung Bad Wildungen.
Klaus Hüppchen

Heute stellen wir euch Klaus Hüppchen vor. Er ist kein Unbekannter mehr, denn er war bei bisher allen Handball Power Camps in Neckarsulm dabei.
Klaus spielte als junger Bub beim TV Cannstatt Handball. In der B- und A-Jugend ging er dann beim SV Fellbach auf Torejagd. Bei der SG Stuttgart-Scharnhausen kam er zu seinen ersten Bundesliga-Einsätzen. Während seines Studiums spielte er bei den Reinickendorfer Füchsen in Berlin in der 2. Bundesliga. Klaus Hüppchen schlug nach seiner Karriere als aktiver Bundesligahandballer die Trainerkarriere ein. Stationen seiner Trainerlaufbahn waren im Jugendbereich u.a. die SG BBM Bietigheim, der SV Remshalden und die HSG Cannstatt-Münster-Max Eyth See.
Bei den Aktiven kann er auf eine ganze Reihe von Vereinen verweisen, für die der A-Lizenzinhaber auf der Trainerbank saß. Im Männerbereich waren es der VFL Pfullingen, TV Bittenfeld, SKV Oberstenfeld, VFL Waiblingen. Zu seinen Frauenteams zählten die SG Ober-Unterhausen, Metzingen-Kickers, SG H2K Herrenberg, SG BBM Bietigheim 2, FA Göppingen 2 und die HSG Leinfelden-Echterdingen.
Aktuell ist Klaus noch Co-Trainer bei der Frauenmannschaft der SG H2K Herrenberg in der 2. Bundesliga. Die sich die Mannschaft zurückzieht, hat er bereits einen neuen Verein für die Saison 2023/2024 gefunden. Klaus wird dann künftig mit den BWOL-Damen der HSG Fridingen/Mühlheim zusammenarbeiten.
Alle drei Tage wird er mit den „Weltmeistern von morgen“ beim Handballcamp trainieren.
Klaus, wir freuen uns, dich wieder im Campteam dabei zu haben.
Thomas Zeitz

Heute stellen wir euch Thomas Zeitz vor, der zur Saison 2023/24 neuer Cheftrainer der Bundesligafrauen der Sport-Union Neckarsulm wird.
Er begann seine Laufbahn als Trainer beim Heimatverein TSG Ober-Eschbach und feierte die ersten großen Erfolge in seiner Karriere in Mainz. Zuerst führte er die SG Mainz-Bretzenheim in die 2. Bundesliga, 2019 folgte der Aufstieg in die 1. Bundesliga mit dem Stadtrivalen 1. FSV Mainz 05. Insgesamt fünf Jahre war Zeitz bei Mainz 05 aktiv und entwickelte ein junges Team zum Aufsteiger in das deutsche Oberhaus. Nach der coronagebeutelten Saison 2019/20 entschied sich der heute 49-Jährige für eine Veränderung und schloss sich dem ambitionierten Zweitligisten VfL Waiblingen an. Auch bei den Tigers übernahm er in der 2. Liga ein junges Team und erreichte mit ihm in der vergangenen Saison den Aufstieg.
In Neckarsulm ist es für ihn nach den Stationen in Mainz und Waiblingen auch wieder besonders wichtig, ein Teamgebilde aufzubauen, bei der sich jede Spielerin in den Dienst der Mannschaft stellt.
Nun könnt ihr beim Handball Power Camp mit Thomas in den Trainingseinheiten zusammenarbeiten. Wir freuen uns auf Thomas und sagen herzlich Willkommen im Campteam.
Franziska Steil

Die B-Lizenz-Inhaberin arbeitet bei unserem Kooperationspartner TSG Ketsch, für den sie als Trainer in der zweiten Bundesliga tätig ist.
Die ehemalige Kreisspielerin begann ihre Karriere beim HV Guben und stand von 2000 bis 2008 bei der TSG Ketsch unter Vertrag. Dort spielte sie in der 1. Mannschaft in der Handball-Bundesliga der Frauen. Im Juniorinnenbereich bestritt sie 40 Länderspiele. Zur Saison 2008/09 wechselte sie zum 1. FC Nürnberg, ein Jahr später zum Thüringer HC. Im Sommer 2011 folgte dann der Einsatz für Bayer 04 Leverkusen. Sie wurde im Dezember 2013 vom Bundesligisten DJK/MJC Trier reaktiviert und spielte dort bis Ende der Saison 2014/15, nachdem sie ihre Karriere 2012 beendet hatte. Im März 2019 gab sie ihr Comeback beim abstiegsbedrohten Zweitligisten DJK/MJC Trier.
Den Wechsel auf die Trainerbank vollzog Franzi in der drauffolgenden Saison 2019/20 und übernahm den Oberligisten HSG Hunsrück. Seit der letzten Saison trainiert sie den Zweitligisten TSG Ketsch.
Der Handballnachwuchs wird am dritten Camptag mit Franzi trainieren und wir freuen uns, sie im Trainerteam des Handball Power Camps begrüßen zu dürfen!
0Tage0Stunden0Minuten0Sekunden