Paulina Uscinowicz verstärkt den Rückraum der Sport-Union Neckarsulm – Abschied von Veronika Andryskova

Zur kommenden Saison wird es eine weitere Veränderung im Rückraum der Sport-Union Neckarsulm. Durch den Wechsel von Paulina Uscinowicz verstärkt sich die Sport-Union mit einer aktuellen polnischen Nationalspielerin. Uscinowicz kommt als Topscorerin vom HSV Solingen-Gräfrath 76 neu in das Team von Cheftrainer Thomas Zeitz und hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Aus Neckarsulm verabschieden wird sich hingegen Veronika Andryskova, deren auslaufender Vertrag zum Saisonende nicht verlängert wird.

Mit Paulina Uscinowicz kommt eine Spielerin nach Neckarsulm, die in vergangenen Jahren in der Handball Bundesliga Frauen ihre enorme Torgefahr bereits unter Beweis gestellt hat. Beim HSV Solingen-Gräfrath 76 ist die Polin aktuell die beste Torschützin (154 Tore) der 2. Bundesliga, in der Saison zuvor war sie im deutschen Oberhaus mit 141 Toren unter den Top 6. Insgesamt spielt Paulina Uscinowicz nach Stationen in der polnischen Heimat, Dänemark sowie Frankreich bereits seit 2021 in Deutschland und stellt sich nach den Spielzeiten in Dortmund, Göppingen sowie aktuell Solingen nun der nächsten Herausforderung.

„Die Gespräche mit dem Trainer waren sehr überzeugend und haben mir direkt ein gutes Gefühl gegeben. Zudem ist es mein klares Ziel gewesen, wieder in der 1. Bundesliga zu spielen und mich auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln. Mit dem Wechsel nach Neckarsulm möchte ich mich persönlich weiterentwickeln, mein Spiel auf das nächste Level bringen und gemeinsam mit dem Team erfolgreichen und attraktiven Handball für die Fans bieten. Ich freue mich auf die neue Herausforderung und die kommende Zeit beim Verein.“, sagt die 25-Jährige zu ihrem Wechsel.

Für Thomas Zeitz ist Paulina Uscinowicz ein Wunschtransfer im Rückraum, wodurch sich neue Möglichkeiten im Spiel seiner Mannschaft ergeben sollen: „Wir sind sehr froh, dass wir mit Paulina Uscinowicz eine weitere Wunschspielerin für den Kader in der kommenden Saison verpflichten konnten. Der Kontakt besteht eigentlich schon seitdem ich in Neckarsulm angekommen bin und sie hat sich in Solingen, wie wir alle sehen konnten, hervorragend entwickelt und ist zu einer absoluten Führungsspielerin geworden. Jetzt sind wir froh, dass wir nach zwei Jahren endlich zusammen finden und ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihr. Ich denke, dass wir mit Paulina eine Spielerin bekommen, die uns nochmal ganz andere Möglichkeiten gibt weil sie unserer Mannschaft mit ihrer Wurfgefahr aus der Distanz nochmal ein neues Bild geben kann. Aber auch mit ihrer Defensivstärke im Innenblock, wo sie zum Beispiel in der polnischen Nationalmannschaft mittlerweile gesetzt ist, bekommen wir eine Spielerin, die voll in unser Profil passt. Ich glaube, dass wir mit ihr einen absoluten Mehrwert bekommen werden und freue mich dementsprechend sehr auf die Zusammenarbeit mit ihr.“

Während mit Paulina Uscinowicz eine polnische Nationalspielerin neu zur Sport-Union kommen wird, verabschiedet sich der Verein im Sommer mit Veronika Andryskova von einer aktuellen tschechischen Nationalspielerin. Vor zwei Jahren ist Andryskova aus Most nach Neckarsulm gekommen und hatte aufgrund einer Verletzung im Saisonendspurt beim vorherigen Verein keinen optimalen Start in ihre erste Auslandsstation. Trotz ihrer Verletzung hat die Tschechin vor allem im Endspurt der vergangenen Saison gut in das Neckarsulmer Spiel gefunden und sich zurück gekämpft. In der laufenden Spielzeit hat Andryskova insgesamt 13 Tore sowie 5 Assists in 12 Spielen erzielen können, wird aktuell allerdings durch eine Fußverletzung ausgebremst

„Veronika wird uns nach zwei Jahren verlassen und ich denke, dass es aufgrund der Umstände, für die niemand etwas kann, für beide Seiten keine einfache Zeit gewesen ist. Veronika war, wie wir auch, sehr euphorisch vor dem Wechsel. Dann kam ihre Verletzung beim alten Verein dazu, wodurch sie eine ganze Zeit lang raus gewesen ist. Ich habe Veronika vom ersten Gespräch an als eine sehr offene beziehungsweise selbstreflektierende Person kennengelernt und wir sind, wie es im Profigeschäft dazu gehört, übereingekommen, dass wir den Vertrag nicht verlängern wollen. Sie ist ein guter Typ, eine gute Spielerin und eine absolute Persönlichkeit. Wir wünschen ihr daher für die Zukunft von Herzen alles Gute, viel Erfolg bei einer neuen Herausforderung und hoffen, dass sie noch ein paar Spiele für uns bestreiten kann. Ihr Genesungsprozess läuft gut und ich bin mir sicher, dass wir sie alle noch in Neckarsulm auf dem Feld sehen und verabschieden werden können.“, so Zeitz zur Entscheidung, den Vertrag mit Andryskova nicht zu verlängern.

Für die Tschechin wird sich damit ein neues Kapitel in ihrer Karriere öffnen und sie ist dankbar für die beiden vergangenen Jahre in Neckarsulm: „Nach zwei Jahren endet meine Zeit beim Verein. Ich bin dankbar für die Erfahrungen, die ich hier sammeln durfte, und für die Unterstützung des Teams und des Vereins. Danke für die gemeinsame Zeit und alles Gute für die Zukunft.“, sagt Veronika Andryskova.