Großer Kampf und Tor-Spektakel: Knappe Niederlage der Sport-Union bei Borussia Dortmund

Die Überraschung bleibt für die Sport-Union Neckarsulm am Samstagabend im Auswärtsspiel bei Borussia Dortmund aus, dennoch geht das Team von Trainer Thomas Zeitz nach dem 36:32 (17:18) in der Sporthalle Wellinghofen weiterhin zuversichtlich in die kommenden Wochen. Das Neckarsulmer Team zeigt sich in einem offensiv geprägten Spiel mit einem verletzungsbedingt stark ersatzgeschwächten Kader gut bei Borussia Dortmund und spielt über 60 Minuten um den Auswärtssieg mit. Insgesamt fehlt der Sport-Union gegen den BVB allerdings über das gesamte Spiel gesehen der Zugriff in der Abwehr um etwas Zählbares mit nach Neckarsulm zu nehmen.

Der Start in die Partie des 20. Spieltags ist besonders turbulent und beide Teams bieten den 759 Zuschauern vor allem in der ersten Viertelstunde ein Torspektakel auf Augenhöhe. Keine Mannschaft kann sich entsprechend absetzen, die Tore fallen auf beiden Seiten allerdings auch immer wieder zu einfach. So steht es nach 15 Minuten 11:11 durch den Treffer von Angunn und kurze Zeit später kann die Sport-Union durch Annefleur Bruggeman auch die Führung übernehmen. Die Neckarsulmerinnen präsentieren sich beim Tabellenzweiten von einer starken Seite, bieten dem Favoriten entsprechend Paroli und erarbeiten sich auch eine 17:18-Halbzeitführung, die weiter auf den wichtigen Überraschungssieg hoffen lässt.

Nach der Pause kommt dann der BVB besser aus der Kabine, der allerdings auch immer wieder frische Kräfte von der Bank bringen kann und das Spiel in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit dreht. Nachdem Dortmund die Führung übernimmt, kann Angunn Gudmestad für Neckarsulm erneut ausgleichen. In der Folge hat ist für vereinzelte Angriffe der Neckarsulmer Angriff zerfahren und findet nicht die entsprechenden Lösungen, wodurch sich die Borussia prompt erstmals mit drei Toren auf 28:25 absetzen kann. Thomas Zeitz versucht seine Mannschaft nochmals neu einzustellen und auf die gegnerische Defensive zu reagieren. Dortmund behält die Führung nun aber clever, da vor allem der Angriff gegen das Neckarsulmer Team weiter funktioniert. So hat die Sport-Union den Punktgewinn weiter im Blick und versucht in der Schlussphase auch mit der siebten Feldspielerin nochmal anschließen zu können. Letztendlich verwaltet der BVB die Führung aus der Mitte der zweiten Halbzeit als Spitzenmannschaft und setzt sich knapp, aber verdient, mit 36:32 gegen die Neckarsulmerinnen durch.

„Es war ein toller Handballabend mit einer stimmungsvollen Halle und einem Spiel, das Spaß gemacht hat. Wenn man dann am Auswärtssieg in Dortmund schnuppern kann, hätten wir uns natürlich noch ein bisschen etwas anderes zum Ende gewünscht aber ich bin ganz ehrlich. Ich bin unheimlich stolz auf meine Mannschaft, wie sie mit achteinhalb Spielerinnen hier bis zum Ende das Spiel offen gehalten hat. Wir hätten Chancen gehabt, noch ein bisschen enger dran zu kommen und mehr konnte ich von meinem Team nicht erwarten. Wenn man von außen auf das Spiel schaut ein spektakuläres Spiel für die Zuschauer mit 68 Toren. Wenn man die beiden Trainer fragt, dann werden die schon das ein oder andere haben, bei dem sie nicht zufrieden sind. Auch wir haben in der Deckung über 60 Minuten quasi nicht so wirklich Zugriff bekommen und die Tore sind zu einfach gefallen. Aber auf der anderen Seite war es ähnlich. Unter dem Strich bleibt für mich, dass ich sehr stolz auf meine Mannschaft bin, wie sie sich heute hier präsentiert hat und es war kein Schritt zurück sondern weiter ein Schritt nach vorne.

Durch die Niederlage wird die Möglichkeit auf den letzten Playoff-Platz für die Sport-Union deutlich schwerer, rein rechnerisch ist das Erreichen von Platz 8 dennoch weiter möglich. Zwingend notwendig ist dafür ein doppelter Punktgewinn im kommenden Heimspiel gegen TuS Metzingen. Das Derby gegen die TusSies spielt die Sport-Union am Mittwoch, 02. April, um 19:30 Uhr vor den heimischen Fans in der Ballei. Drei Tage später folgt dann der der letzte Spieltag vor den Playoffs und Playdowns beim Tabellenführer HB Ludwigsburg (05. April, 19:00 Uhr).

 

Handball Bundesliga Frauen: Borussia Dortmund – Sport-Union Neckarsulm 36:32 (17:18)

Dortmund:
Wachter, Lieder (10 Paraden) – Abbingh (7/2 Tore), Antl (5), Degenhardt (3), van Maurik (1), Langer (4), Lassource (5), Sasaki, Husebo, Vollebregt (5), Egeling (2), Heimann, Bleckmann (4)

Neckarsulm:
Fossum, Ivancok (8/1 Paraden), Orowicz (3) – Gudmestad (5 Tore), Gkatziou (4/1), Hagen, Bruggeman (3), Holtman (3), van der Linden (2), Riner (2), Smits (8), Pollakowski (4/2), Kaiser (1)

Siebenmeter: BVB 2/3 – SUN 3/4

Zeitstrafen: BVB 4 – SUN 3

Schiedsrichter: Christopher Hillebrand / Stefan Umbescheidt

Zuschauer: 759